Nach 13 Jahren endlich wieder Mädchenfußball - Invasion im Spandauer SV Stadion
13 Jahre lang gab es kein Team für Mädchenfußball im Spandauer Norden. Überhaupt sind im großen Spandau nur in Staaken, Kladow und Siemensstadt reine Mädchenteams zu finden. Durch seinen Erwerb der Übungsleiter C-Lizenz ergab sich für Thorsten Brenscheidt, bisheriger Co-Trainer bei den E2-Junioren des Spandauer SV, ein Kontakt zur Lynar-Grundschule. Auch beim SSV selbst bekundeten zwei bis drei Mädchen Interesse am Fußball. So setzte Brenscheidt am 10.06. im Stadion Neuendorfer Straße ein erstes Training an. Es kamen gleich 7 Mädchen im Alter von 9 bis 13 Jahren. Das zeitweise unangenehme Regenwetter konnte die Spielfreude der Spielerinnen nicht trüben. Für den 12.06. war das zweite Training angesetzt. Und es sah wie eine Invasion aus: 21 Mädchen kamen zum Training bei bestem Sommerwetter. Das ist beachtlich, da der SSV für ein Mädchen-Team noch gar nicht geworben hat. Die Spielerinnen waren wieder vom lehrreichen und teilweise amüsanten Training begeistert. Zu Beginn des Trainings rief Brenscheidt die Mädchen zusammen und erlebte etwas Unglaubliches. Diese stellten sich wie einstudiert in einer Linie auf und lauschten aufmerksam ihrem Trainer. Die Lernbereitschaft ist groß. Zur Seite steht Brenscheidt die 19-jährige Tochter eines Elternvertreters beim SSV, die Ansprechpartnerin für persönliche Anliegen der Spielerinnen ist. Nach dem Training erklärte Brenscheidt dem SSV-Geschäftsführer und sportlichen Leiter Ümit Gündüz, dass das mit einem Mädchen-Team wohl nichts wird: „Wir machen zwei!“ Dafür aber bedarf es zwei weiterer (möglichst weiblicher) Trainer. Wer mindestens 16 Jahre alt ist und beim größten Traditionsverein in Spandau den Mädchenfußball mit aufbauen möchte, kann sich beim SSV melden. Der Verein übernimmt auch für Neueinsteigende alle Aus- und Fortbildungen, bietet eine umfangreiche persönliche Ausstattung sowie eine faire Aufwandsentschädigung.
„Mädchenfußball - besser, als man(n) denkt!“ Der Spandauer SV ist bereit, den wachsenden Anfragen fußballinteressierter Mädchen gerecht zu werden, zumal die Nachfrage während der Fußball-EM der Frauen im Juli steigen wird.
